Zentrale
Tel.: +49 7324 9691-100
Fax.: +49 7324 9691-141/142
info@spedition-schwarz.com
dispo@spedition-schwarz.com
Alle Kontakte
Spedition Schwarz
Schwarz Logistik
Kareka
Schwerpunkt: Digitales Verlademanagement
weiterlesenThemen im aktuellen Mitarbeitermagazin sind unter anderem:
SAP spielt Tetris: digitales Verlademanagement für BSH
Seit Anfang November versorgt die Schwarz Logistics Group den BSH-Standort Nauen in Brandenburg mit einer rein digitalen Logistikleistung. Mit der neuen Online-Anwendung auf Basis von SAP organisiert BSH hochautomatisiert den Direktkundenversand von Premiumwaschmaschinen zu Zielen in Zentraleuropa. Wie ein Tetris-Spieler plant der Algorithmus beispielsweise die Beladung des Lkw-Volumens, um möglichst viele Großgeräteeinheiten mit einer Fuhre mitzubekommen. Auch die Abstimmung des Liefertermins mit dem Kunden wird in der Folge vom selbsttätig vom digitalen System erledigt.
Neuer Mercedes eActros inklusive 150-kW-Ladesäule
Im November sind ein neue Mercedes eActros-Lkw und die zugehörige Wechselbrücke an Schwarz ausgeliefert worden. Nach einem MAN eTGM ist das der zweite E-Lkw im Fuhrpark der Schwarz Logistics Group. Das gesamte Fahrzeug ist wieder grafisch in einem eigenen E-Lkw-Design gestaltet. Ebenfalls recht kurzfristig konnte eine passende 150-kW-Ladesäule installiert werden. Der eActros ist auf dem aktuellen Stand der Technik und überzeugt demgemäß mit einer verbesserten Effizienz und einer fortschrittlichen Bedienung.
Vorsorge für den Netzausfall
Um die Kunden von Schwarz in Fällen eines Netzausfalls bei Strom oder Gas weiterhin logistisch versorgen zu können, hat die Schwarz Logistics Group für den Standort Herbrechtingen ein Notstromaggregat und vier Notheizsysteme angeschafft. Ausgestattet mit einem 400-PS-Dieselmotor deckt das Notstromaggregat zuverlässig den regulären Strombedarf der Schwarz-Standorte RB 22 und RB 23. Die vier Notheizgebläse werden ebenfalls mit Diesel befeuert. Dank ihnen ist sichergestellt, dass temperatursensible Lagergüter im Logistikzentrum RB 23 bei einer Unterbrechung der Gasversorgung keinen Schaden nehmen.
Ein passwortgeschütztes PDF der aktuellen Ausgabe können Sie sich unter diesem Link herunterladen:
SAW_2_22
Das Passwort ist dasselbe wie zuvor beim Online-Magazin. Ein Benutzername muss nicht eingegeben werden.
Das Passwort kann bei Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.badmann@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltSchwerpunkt: digitale Vernetzung über Transporeon
weiterlesenThemen im aktuellen Mitarbeitermagazin sind unter anderem:
Digital vernetzt: präsize Ankunftszeiten über Transporeon
Die Schwarz-Transportkunden BSH, Ikea, Fressnapf und Rockwool sehen Lkw-Ankunftszeiten seit April online auf der Logistikplattform Transporeon. Positionsdaten werden dabei nicht übermittelt. Diese bleiben sicher bei Schwarz.
Auf fünf weitere Jahre: Schwarz gewinnt Ausschreibung von BSH
Die Schwarz Logistics Group ist seit 2005 Logistikpartner der BSH Hausgeräte GmbH am Standort Giengen. Jetzt wurde ein großes Kontraktlogistikpaket von Europas größtem Hausgerätehersteller erneut vergeben. Nach einem anspruchsvollen Ausschreibungsverfahren hat die Schwarz Logistics Group wieder das Vertrauen der BSH für sich gewinnen können.
Heinz Thimm zum Lang-Lkw Typ 1
Heinz Thimm fährt seit 1989 für die Spedition Blitz und hat seitdem schon mit vielen Lkw-Typen Erfahrungen gesammelt. Seit vier Monaten steuert er einen Lang-Lkw Typ 1. Seine Erfahrungen damit sind überwiegend positiv. Vor allem die Zeit, die er an der Rampe spart, sieht er als gewichtigen Vorteil.
Ein passwortgeschütztes PDF der aktuellen Ausgabe können Sie sich unter diesem Link herunterladen:
SAW_1_22
Das Passwort ist dasselbe wie zuvor beim Online-Magazin. Ein Benutzername muss nicht eingegeben werden.
Das Passwort kann bei Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.badmann@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltInfoblatt zum Ausbildungsberuf:
weiterlesenAktuelle Jobs bei der Schwarz Logistik GmbH
weiterlesenMontagehelfer (m/w/d) - Einsatzort: Herbrechtingen
Kommissionierer/Staplerfahrer (m/w/d) - Einsatzorte: Herbrechtingen / Giengen / Oberkochen
Lkw-Fahrer im Shuttle-Verkehr (m/w/d) - Standort: Herbrechtingen
Mitarbeiter im Versand (m/w/d) - Einsatzorte: Herbrechtingen / Oberkochen
Mitarbeiter im Wareneingang (m/w/d) - Einsatzort: Herbrechtingen
weniger InhaltSchwerpunktstory: 50 Prozent Steigerung mit Ikea
weiterlesenThemen im aktuellen Mitarbeitermagazin sind unter anderem:
50 Prozent Steigerung mit Ikea – Konzept mit Lang-Lkws und klimafreundlichem HVO-Kraftstoff
Ein neuer Vertrag mit Ikea bringt ab Februar 2022 circa 5.000 zusätzliche Transporte im Jahr für die Speditionen der Schwarz-Gruppe. Das Volumen des Neuauftrags entspricht etwa der Hälfte dessen, was man bisher schon für Ikea fährt. Nicht nur der Umfang des Projekts ist etwas Besonderes, sondern auch sein innovativer Charakter mit der Nutzung von Typ-1-Lang-Lkws und der Beimischung von nachhaltigem HVO-Kraftstoff.
Vorbereitungen für Umzug des Zeiss Standortlogistikzentrums
Ab Januar 2022 zieht das Zeiss-Standortlogistikzentrums (SLZ) von Oberkochen zu Schwarz nach Herbrechtingen um. Die Vorbereitungen dafür laufen. Um das Zusatzgeschäft verlässlich ausführen zu können, wird es im Schwarz-Logistikzentrum unter anderem neue Mitarbeiter, neue Büros, neue Regale, neue Stapler und ein neues Verladedock geben.
Coil-Lagerung für BSH
Die Gehäuse der Kühl- und Gefriergeräte, die von BSH in Giengen hergestellt werden, bestehen aus Stahlblech. Zu BSH kommt das Rohmaterial dazu in Form von großen Bandstahlrollen – Coils genannt. 6 bis 13 Tonnen wiegen die von BSH verarbeiteten Coils. Um die Versorgungssicherheit mit dem wichtigen Rohstoff bei BSH zu optimieren, ist im Oktober im Schwarz-Logistikzentrum RB 23 ein Überlauflager für Coils eingerichtet worden.
Neues Gruppen-Design für Schwarz-Lkws
Auf den Autobahnen der Republik ist die Schwarz-Gruppe mit ihren Lkws sehr präsent. Doch das Erscheinungsbild war bisher meist uneinheitlich. Im Alltag fährt die grüne Spedition-Schwarz Zugmaschine mit Wechselbrücken im Kareka- und BSH-Design. Um dem Durcheinander Einhalt zu gebieten, hat sich die Geschäftsführung dazu entschlossen, ein neues einheitliches Design für alle Lkws der Schwarz-Gruppe einzuführen.
Ein passwortgeschütztes PDF der aktuellen Ausgabe können Sie sich unter diesem Link herunterladen:
SAW_2_21
Das Passwort ist dasselbe wie zuvor beim Online-Magazin. Ein Benutzername muss nicht eingegeben werden.
Das Passwort kann bei Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.badmann@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltTitelstory: Es wird umgesattelt – Strategiewechsel zu Lang-Lkw-Sattelzügen
weiterlesenThemen im aktuellen Mitarbeitermagazin sind unter anderem:
Es wird umgesattelt – Strategiewechsel zu Lang-Lkw-Sattelzügen
Seit rund 20 Jahren ist der Jumbo-Wechselbrückenzug das Fahrzeugkonzept der Jumbo-Speditionen der Schwarz-Gruppe. Sattelzüge hingegen wurden bisher kaum verwendet, denn sie boten bisher für Schwarz zu wenig Ladevolumen. Mit dem Lang-Lkw Typ 1 hat sich das geändert. Viele Vorteile machen den verlängerten Sattelauflieger wirtschaftlich so attraktiv, dass sich die Schwarz-Geschäftsführung dazu entschieden hat, die Fahrzeugstrategie umzustellen. 70 neue Mercedes-Benz Actros Sattelzugmaschinen und 100 Lang-Lkw-Auflieger sind bereits bestellt.
Innerbetrieblicher Transport für ZEISS
Die Schwarz Logistik hat bei einer Ausschreibung von ZEISS ein großes neues Aufgabenpaket dazugewonnen. Sie übernimmt für den Hightech-Konzern künftig den innerbetrieblichen Transport (IBT) an den Standorten in Oberkochen und Aalen und wird damit zum betriebsinternen Transporteur für ZEISS. Das bedeutet unter anderem: 25 neue Mitarbeiter, vier neue Lkws und die Nutzung einer neuen Software. Los geht es voraussichtlich am 1. Oktober 2021.
Trucktour nach Irland
Die Schwarz-Lkw-Fahrer Benjamin Stephan und Ronny Baufeld haben zwei Kompressoren von Coburg bis nach Irland transportiert – einschließlich 18 Stunden Fahrt mit der Fähre. Im Gespräch mit der Schwarz auf Weiß haben sie erzählt, was sie auf den knapp 4.000 Kilometern hin und zurück erlebt haben und wie die Reise verlaufen ist. Ihr Fazit: „Herrlich, toll, außergewöhnlich – mal was völlig anderes zu den üblichen Touren.“
Ein passwortgeschütztes PDF der aktuellen Ausgabe können Sie sich unter diesem Link herunterladen:
SAW_1_21
Das Passwort ist dasselbe wie zuvor beim Online-Magazin. Ein Benutzername muss nicht eingegeben werden.
Das Passwort kann bei Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.badmann@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltAuftakt zur trans aktuell-Symposiumsreihe 2021: Rund 50 Experten tauschten sich bei Schwarz Logistik in Herbrechtingen über Digitalisierung aus.
weiterlesenEs war das erste trans aktuell-Symposium in diesem Jahr: Bei Schwarz Logistik in Herbrechtingen ging es um die „Potentiale der Digitalisierung“ in der Transport- und Logistikbranche. Experten aus der Branche hörten Fachvorträge und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Bei der Schwarz Logistik kam vor allem der Einsatz des ERP-Systems SAP zur Sprache, der bisher nur Vorteile mit sich bringt. Über die Handhabung von SAP in der Betriebspraxis klärten Oliver Ocker, Geschäftsührer der hauseigenen Firma Digital Logistic Solutions (Dilos), und Dennis Weimert, Geschäftsführer von Schwarz Logistik, auf.
Weitere Informationen gibt es auch hier: trans aktuell-Symposium bei Schwarz Logistik - eurotransport
weniger InhaltDie E.L.V.I.S. AG und ihre Mitglieder haben bei ihrer Weihnachtsaktion Ende 2020 einen erheblichen Betrag beigetragen, um den Zugang zu Nachhaltigkeit in der Region Muyaga, Burundi zu verbessern.
weiterlesenTrotz der erschwerten Bedingungen mit COVID 19 konnte das Projekt 2021 gestartet werden und wir freuen uns die ersten Fortschritte zu berichten:
Baustein I: Ernährungssicherung und Schulung von Bauerngruppen
Um die Kapazitäten der Haushalte in der nährstoffreichen Erzeugung zu stärken, etablierte das Programm 100 Bauerngruppen und schulte 297 Leute in verbesserten Techniken der Nahrungsmittelproduktion. Gleichzeitig verteilte das Programm Gemüsesamen zur Verbesserung der Nahrungsergänzung.
Baustein II: Unterstützung von Menschen mit Behinderungen für mehr Inklusion in Umweltprogrammen
Um die Rechte von Kindern mit Behinderungen in den Interventionsgebieten zu fördern, betreibt ELVIS mit den Partnern eine Aufklärung vor Ort. Dabei werden Informationen über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen zur Verfügung gestellt, um notwendige Maßnahmen ergreifen zu können.
Wir halten Sie über unser Weihnachtsprojekt 2020 mit der E.L.V.I.S AG in Zusammenarbeit mit World Vision auf dem Laufenden...
weniger InhaltFür die Ausschreibung des innerbetrieblichen Transports "IBT" erteilte die Carl Zeiss AG in dieser Woche der Schwarz Logistik GmbH den Zuschlag.
weiterlesenDie erfolgreiche Partnerschaft zwischen Zeiss und Schwarz wird somit weiter ausgebaut. Am Standort Oberkochen entstehen dadurch ab Sommer 2021 mindestens 20 neue Arbeitsplätze bei Schwarz Logistik. Die Vergabe des IBT an Schwarz zeigt natürlich auch das große Vertrauen von Zeiss und die Zufriedenheit mit der aktuellen Performance der Schwarz Logistik.
Hierfür bedanken wir uns bei allen Mitarbeitern für die erbrachten Leistungen!
weniger InhaltErfahrungsbericht E-LKW - "rollt mit Volt und ohne Probleme"
weiterlesenDer erste batterieelektrisch angetriebene LKW der Schwarz Logistik GmbH ist seit Oktober 2020 für die Produktionsversorgung bei ZEISS im Einsatz. Bis auf einen kleinen Zwischenfall, der jedoch schnell behoben werden konnte, ist das Fahrzeug täglich im Einsatz und hat bereits knapp 19.000km auf dem Tacho. Der 26-Tonner transportiert nach einem festen Fahrplan Vorprodukte für die ZEISS Fertigung vom Schwarz Logistikzentrum in Herbrechtingen zu ZEISS nach Oberkochen. Die Stromladebox ist direkt an einer Rampe des Logistikzentrums angebracht und immer wenn der E-LKW dort Ware lädt, kann Strom nachgeladen werden.
weniger InhaltDie heiße Phase beginnt. Am 01.01.2022 wollen wir produktiv sein.
weiterlesenSchwarz ist in großen Schritten voran gekommen. Test- und Migrationssysteme sind aufgebaut. Im Produktivsystem laufen die ersten Tests und immer mehr Benutzer werden auf das neue System aufgeschaltet. Ab Herbst werden die meisten Prozesse "online" sein und die ersten Mitarbeiterschulungen können dann beginnen.
Ziel der Umstellung war nicht vorrangig neue Prozesse und Funktionen aufzubauen, sondern die bewährten und bestehenden Prozesse auf der neuen Plattform zu nutzen.
weniger InhaltKomm uns auf der virtuellen Ausbildungsmesse besuchen, rund um die Uhr.
weiterlesenKlick dich direkt in die Messehalle.
Am Eingang gehst du mit der Pfeiltaste einfach gerade aus, zwischen Zeiss und Voith vorbei und sobald du vor der grünen Weleda Theke stehst machst du mit deiner Maus eine 90° Drehung nach links und schon bist du an unserem Stand. Falls du Fragen hast, melde dich einfach über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten, auch gerne per WhatsApp.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
weniger InhaltDas Team vom Projekt Schwarz-Weiß sagt mit einem tollen Weihnachtsbrief "Danke".
weiterlesenDass dieses Hilfsprojekt in einer der ärmsten Gegenden Kenias über zwei Jahrzehnte bestehen und sich entwickeln konnte, ist ein großartiger Erfolg, an dem viele Menschen mitgewirkt haben. Aber ohne die Hilfe von Paten, Freunden und Förderer wäre er nicht möglich gewesen. Die Kinder und das Team in Nice View hoffen auch für das kommende Jahr auf die Unterstützung und werden uns mit regelmäßigen Berichten auf dem Laufenden halten.
Das ganze Projekt Schwarz-Weiß wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ganz besonders viel Gesundheit im neuen Jahr!
Falls Sie den Weihnachtsbrief im Ganzen lesen möchten und vielleicht sogar mehr über das Projekt erfahren möchten, schauen Sie einfach rein unter: https://www.kenia-hilfe.com/de/neuigkeiten
weniger InhaltTitelstory: Feierliche Inbetriebnahme unseres ersten E-Lkws
weiterlesenThemen im aktuellen Mitarbeitermagazin sind unter anderem:
Feierliche Inbetriebnahme unseres ersten E-Lkws
Am 13. Oktober 2020 hat die Schwarz Logistik die offizielle Inbetriebnahme ihres ersten E-Lkws gefeiert. Rund 30 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nahmen daran teil. Sechs Redner setzten sich in ihren Kurzvorträgen mit dem Thema E-Mobilität und den Zukunftsperspektiven der Logistik auseinander. Ihr Gang zum Rednerpult wurde jeweils von Siggi Schwarz mit fetzigen Rockriffs auf der E-Gitarre begleitet.
Neuerungen im Logistikzentrum Robert-Bosch-Straße 23
Die ZEISS-Produktionsversorgung in neuen Schwarz-Logistikzentrum ist erfolgreich angelaufen. Mit dem Projekt kamen neue Herausforderungen, neue Mitarbeiter und zahlreiche Prozessverbesserungen. „Eine der größten Herausforderungen war der Umzug der Lagergüter vom ZEISS-Logistikzentrum Oberkochen zu uns nach Herbrechtingen, parallel zur anlaufenden Produktionsversorgung“, erinnert sich Schwarz-Logistik-Chef Dennis Weimert. „Unsere bewährten Mitarbeiter und unsere neuen Kräfte haben das super gemacht.“
Investitionsrekord: 6,5 Millionen Euro
6,5 Millionen Euro wird die Schwarz-Gruppe am Ende des Jahres 2020 voraussichtlich in langfristige Sachanlagen wie den Fuhrpark, neue Lagertechnik oder die Modernisierung der Digitaltechnik investiert haben. Das ist so viel wie niemals zuvor in der Firmengeschichte. Für die Mitarbeiter geht von dieser Zahl ein positives Signal aus, denn sie zeigt, dass man bei Schwarz optimistisch in die Zukunft blickt und sich darauf einstellt, weiter zu wachsen.
Ein passwortgeschütztes PDF der aktuellen Ausgabe können Sie sich unter diesem Link herunterladen:
SAW 2_20
Das Passwort ist dasselbe wie zuvor beim Online-Magazin. Ein Benutzername muss nicht eingegeben werden.
Das Passwort kann bei Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.badmann@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltAuch in diesem Jahr nehmen wir am Weihnachtsprojekt 2020 teil. Gemeinsam mit E.L.V.I.S. und World Vision unterstützen wir in diesem Jahr ein Projekt zur Nachhaltigkeit und Katastrophenprävention in Muyaga, Burundi.
weiterlesenUnter dem Motto "Zugang zu Nachhaltigkeit" ermöglichen ELVIS sowie die Kooperations- und Spendenpartner eine natürliche Regeneration in Form von Wiederbegrünung verarmter und entwaldeter Böden. So soll erreicht werden das ehemals brach liegende Flächen wieder landwirtschaftlich von der Bevölkerung genutzt werden können und diese somit nicht mehr ausschließlich auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen sind. Die Wiederbegrünung bringt somit Vorteile für die dort lebenden Familien, das lokale Klima sowie die Landwirtschaft. Ebenso erfolgen Schulungen und Workshops um die Menschen vor Ort auf mögliche Katastrophen vorzubereiten, damit diese im Notfall richtig und selbstverantwortlich reagieren können.
Über den Fortschritt werden wir weiter berichten.
weniger InhaltGemeinsam konnte das Weihnachtsprojekt 2019 "Klassenräume für Kagera" erfolgreich realisiert werden.
weiterlesenDas Projekt sollte ursprünglich im Juli 2020 enden, doch leider verzögerte es sich aufgrund der COVID19-Pandemie, da alle Aktivitäten des kommunalen Engagements auf Eis gelegt wurden. Daher hatte die Umsetzung dieses Projekts nach Wiederaufnahme aller Arbeiten im Juli 2020 begonnen. Trotz der Verspätung konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden und die Übergabe an die Gemeinde stattfinden.
Das Projekt hat dazu geführt, dass zwei Klassenzimmer gebaut wurden, die gleichzeitig 100 Kinder aufnehmen können. Außerdem hatten 30 (17 Männer und 13 Frauen) Mitglieder des Schulverwaltungsausschusses, Eltern und Lehrer an den zweitägigen Schulungen und Diskussionen über ihre Verantwortung gegenüber den Leistungen der Schüler teilgenommen. An der Kagondo Grundschule haben die Schüler jetzt einen gut ausgestatteten Klassenraum, Material und Unterstützung beim Lernen. Dazu zählen drei behindertengerechte Klassenräume, 60 Schreibtische sowie 6 Bücheregale für die Klassenzimmer. Außerdem sollen Schulungen für die Lehrer erfolgen.
weniger InhaltDie Schwarz Logistik GmbH hat ihren ersten batterieelektrisch angetriebenen Lkw angeschafft. Es ist auch der erste E-Lkw im Landkreis Heidenheim.
weiterlesenDer MAN eTGM hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 Tonnen und ersetzt bei der Schwarz Logistik einen handelsüblichen schweren Diesel-Lkw. Im täglichen einsatz wird er Vorprodukte für die Fertigung von ZEISS nach Oberkochen transportieren. ZEISS unterstützt das ökologisch wegweisende Projekt und begleitet es mit einer wissenschaftlichen Untersuchung.
Die Speditions- und Logistikunternehmen der Schwarz-Gruppe sind bei neuen Technologien schon häufig Vorreiter gewesen: zum Beispiel beim Öko-Diesel, beim Lang-Lkw, bei der Solartechnik oder beim Thema Digitalisierung. Mit dem Betrieb des ersten E-Lkws im Landkreis geht man nun wieder einmal voran, und das, obwohl ein E-Lkw in der Anschaffung noch circa viermal teurer als ein vergleichbarer Diesel-Truck ist. „Der Elektromotor ist der einzige Weg“, ist Geschäftsführer Thomas Schwarz überzeugt – entweder durch Batterien oder durch eine Brennstoffzelle mit Spannung versorgt. Für die Schwarz-Gruppe bedeute es einen Vorteil, diese Entwicklung frühzeitig aktiv mitzugestalten. Auf diese Weise könne man Kunden möglichst bald funktionierende emissionsfreie Transportlösungen anbieten.
Das Fahrzeug
Angetrieben wird der neue MAN eTGM von einem 264 kW starken Elektromotor, der ein Drehmoment von max. 3.100 Nm zur Verfügung stellt. Nebenaggregate wie Servolenkung, Luftkompressor und Klimaanlage werden ebenfalls elektrisch betrieben. Die verbauten Lithium-Ionen-Batterien erlauben beim Einsatz im Nahverkehr laut MAN-Angabe eine Reichweite von bis zu 190 km. Die Ladung der Batteriepacks erfolgt sowohl extern am Stromnetz als auch in Schubphasen während der Fahrt. Durch die sogenannte Rekuperation wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in den Schub- und Bremsphasen in elektrische Energie umgewandelt und in die Batteriespeicher zurückgeführt, was die Reichweite erhöht.
Unterstützung von ZEISS - wissenschaftliche Begleitung durch die Hochschule Aalen
Bei ihrem Bestandskunden ZEISS ist die Schwarz Logistik mit dem Thema E-Lkw auf offene Ohren gestoßen und hat dafür Unterstützung erfahren. Mit E-Lkws könnte der Transportverkehr zu und von den ZEISS Standorten künftig komplett emissionsfrei und geräuscharm erfolgen. Der Optik- und Elektronikkonzern errichtet am Gründungsstandort Jena aktuell einen neuen Hightech-Standort. Das E-Lkw-Projekt mit der Schwarz-Logistik ist daher auch ein Test für diesen neuen Standort in Jena sowie für die gesamte Logistik von ZEISS. In einer Partnerschaft mit ZEISS wertet die Hochschule Aalen das Projekt wissenschaftlich aus.
An der Rampe ist die Tanke
Das Einsatzfeld des neuen E-Lkws wird die Produktionsversorgung von ZEISS in Oberkochen sein. Vorprodukte für die ZEISS Fertigung werden im Schwarz-Logistikzentrum in Herbrechtingen bereitgehalten. Drei- bis viermal täglich wird der E-Lkw zwischen Herbrechtingen und Oberkochen pendeln, um die aktuell abgerufenen Artikel zuzustellen. Die Stromladebox ist direkt an einer Rampe des Logistikzentrums angebracht. Immer wenn der E-Lkw dort Waren lädt, kann also auch Strom nachgeladen werden. Auf diese Weise reichen die 185 kWh Batteriekapazität auch aus, um viermal nach Oberkochen und zurück zu kommen, hat man bei Schwarz ausgerechnet.
Der Strom kommt vom Dach – intelligente Ladesteuerung
Der E-Lkw selbst fährt hundertprozentig emissionsfrei. Für die gesamte Ökobilanz entscheidend ist aber die Frage, wie der genutzte Strom erzeugt wurde. Bei Schwarz ist man daher bemüht, einen möglichst großen Anteil aus der eigenen umweltfreundlichen Quelle zu beziehen: von den Solarpanels auf dem Dach des Logistikzentrums. Das bedeutet, dass das Laden am Wochenende auch intelligent gesteuert werden muss. Der E-Lkw sollte möglichst tagsüber geladen werden, wenn die Sonne scheint und die Solaranlage ausreichend Energie liefert. An dieser intelligenten Ladesteuerung wird bei Schwarz gerade noch getüftelt.
Ausblick
Auch für die Schwarz Logistik ist der E-Lkw ein Testprojekt unter Realbedingungen. Wenn dieser Test erfolgreich verläuft, kann man sich bei Schwarz gut vorstellen, als zweiten Lkw für die ZEISS Produktionsversorgung ebenfalls ein E-Fahrzeug einzusetzen. Um jedoch die gesamte Fahrzeugflotte der Schwarz-Gruppe mit E-Lkws zu ersetzen, ist die verfügbare Reichweite bei E-Fahrzeugen derzeit noch zu gering. Auch das wird sich dank neuer, günstigerer Batterien oder der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie jedoch vermutlich bald ändern. Bei Schwarz ist man darauf eingestellt und bereit, die nächsten Schritte zu machen. Auf dem Dach des Logistikzentrums ist noch viel Platz für weitere Solarpanels, mit denen dann zahlreiche E-Lkws autark geladen werden könnten. Die Vision vom klimaneutralen Straßengüterverkehr ist bei Schwarz schon ein realistischer Plan.
weniger Inhalt
Ab sofort - rund um die Uhr und das ganze Jahr hat die IHK Ostwürttemberg für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen, die Ausbildungsmesse geöffnet.
weiterlesenKomm uns auf unserem Messestand besuchen!
Am Eingang gehst du mit der Pfeiltaste einfach gerade aus, an Voith vorbei und sobald du vor der grünen Weleda Theke stehst machst du mit deiner Maus eine 90° Drehung nach links und schon bist du an unserem Stand.
Über www.ihk-ausbildungsmesse.de kommst du direkt in die virtuelle Messehalle.
weniger Inhalt
Titelstory: Auf dem Weg zu null Emissionen
weiterlesenThemen im aktuellen Mitarbeitermagazin sind unter anderem:
Auf dem Weg zu null Emissionen
Im Bereich der Energienutzung gibt es aktuell drei Projekte, bei denen Schwarz neue Wege geht oder ausprobiert: die neue Solaranlage auf dem neuen Logistikzentrum im Längenfeld, ein neuer Elektro-Lkw und Planungen für einen neuen LNG-Lkw. Am liebsten würde man bei Schwarz die benötigte Energie selbst erzeugen und den Ausstoß schädlicher Abgase insgesamt auf null reduzieren. Klingt zu gut. Könnte aber bald wahr werden.
Neukunde BASF
Die Spedition Schwarz hat einen neuen namhaften Kunden gewonnen: den Chemiekonzern BASF. Die geplanten Touren führen von einem BASF-Zulieferer in Brühl bei Köln ins Werk nach Ludwigshafen, von den Standorten Brühl und Herford nach Schwarzheide bei Dresden und für die Spedition Kareka von Usti nad Labem nach Schwarzheide. Transportiert werden dabei vor allem Verpackungsmaterialien wie leere Fässer oder IBC-Behälter.
Produktionsversorgung für ZEISS
Mit der neu dazugekommenen Produktionsversorgung von ZEISS hat sich das Auftragsvolumen für den Oberkochener Weltkonzern vervielfacht. Ab Ende Juli lagert und transportiert die Schwarz Logistik nun auch die in den ZEISS Messgeräten und ZEISS Mikroskopen verbauten Einzelteile. Extra für den Auftrag wurde ein neues Kleinteilelager im Logistikzentrum VOH II einschließlich eines neuen Lagerliftsystems eingerichtet.
Die aktuelle Ausgabe ist unter diesem Link online abrufbar:
http://spedition-schwarz.com/magazin/1-20/SAW_1_20_interaktiv.html
Die Zugangsdaten können bei Sabine Gnann im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltDas Weihnachtsprojekt 2019 kann starten. In der Kooperation E.L.V.I.S. und in Zusammenarbeit mit World Vision kann das neue Projekt "Klassenräume für Kagera" beginnen.
Unter dem Motto "Zugang zu Bildung" ermöglichen ELVIS sowie die Kooperations- und Spendenpartner einen qualitativeren und gerechteren Zugang zu Schulbildung für Kinder in der Region Kagera. An der Kagondo Grundschule sollen die Schüler einen gut ausgestatteten Klassenraum, Material und Unterstützung beim Lernen erhalten. Dazu zählen drei behindertengerechte Klassenräume, 60 Schreibtische sowie Bücherregale für die Klassenzimmer. Außerdem sollen Schulungen für die Lehrer erfolgen.
Über den Fortschritt werden wir weiter berichten.
weniger InhaltTitelstory: Neues Logistikzentrum schon gut ausgelastet
weiterlesenThemen im aktuellen Mitarbeitermagazin sind unter anderem:
Das neue Logistikzentrum ist schon gut ausgelastet
Ende Oktober, einen Monat vor der geplanten Fertigstellung, ist das neue Schwarz-Logistikzentrum im Längenfeld an die Schwarz Logistik übergeben worden. Nach nur 11 Monaten Bauzeit. Zu diesem Zeitpunkt sind die 23.000 Quadratmeter Lagerfläche fast schon komplett ausgelastet und auch schon zu zwei Dritteln belegt. Bereits seit Anfang Oktober kann der Komplex im Rahmen einer Teilinbetriebnahme genutzt werden.
Im Praxistest: Wie fährt sich der neue Mercedes Actros?
Die Spedition Schwarz hat im Oktober neue Mercedes Actros Lkws der neuesten Generation ausgeliefert bekommen. Fahrer Lajos Körmöczy ist einer der ersten bei Schwarz, die damit unterwegs sind. Er hat uns zu einer kurzen Probefahrt mitgenommen und uns dabei von seinen Erfahrungen mit dem neuen Lkw berichtet.
Clever vernetzt: Das Schwarz-Betriebsfest 2019
Die Schwarz-Gruppe zeigte bei ihrem Betriebsfest Ende November, dass digitale und menschliche Vernetzung sehr gut zusammengehen. Für die gelungene Feier im Biergarten der Brauereigaststätte König wurden clevere digitale Tools eingesetzt, um in Teamspielen die Mitarbeiter zusammenzubringen. Darüber hinaus bereitete die Feier jede Menge Spaß und überzeugte zudem mit köstlichen Leckereien vom Grill.
Die aktuelle Ausgabe ist unter diesem Link online abrufbar:
http://spedition-schwarz.com/magazin/2-19/SAW_2_19_interaktiv.html
Die Zugangsdaten können bei Frau Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.schwarz@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger Inhalt
Titelstory: Neue Mercedes Actros für die Spedition
weiterlesenThemen im aktuellen Magazin sind unter anderem:
Neue Mercedes Actros für die Spedition
Es gibt eigentlich nichts, was sie nicht können: Die neuen Modelle der Mercedes Actros-Reihe, die bald die Fahrzeugflotte der Schwarz-Gruppe bereichern. Von der Bremsautomatik über den Spurhalteassistenten bis hin zum Multimedia-Cockpit mit Mirror-Cam bieten die hochtechnisierten Fahrzeuge ihren Fahrern vollen Komfort und sorgen zugleich für mehr Sicherheit und auch für einen effizienteren Betrieb.
Klasse Bewertungen bei Kundenaudits
Die Kunden ZEISS, BSH und IKEA haben die Arbeit und die Organisation der mit ihnen kooperierenden Schwarz Unternehmen bei Audits genau unter die Lupe genommen. In allen drei Fällen schnitt Schwarz sehr gut ab und wurde für die gute Zusammenarbeit gelobt. Beispielsweise wurde den Verantwortlichen bei Schwarz ein „ständiges Streben nach kontinuierlicher Verbesserung“ bescheinigt. Beim BSH Speditionswettbewerb landete die Spedition Schwarz auf einem sehr guten zweiten Platz.
Big Picture: Das Team von der Umschlagshalle
Auf dem Big Picture im Heft ist diesmal das Team von der Umschlagshalle in Herbrechtingen ins rechte Licht gerückt. Die Truppe aus Rangierern und Verladern präsentiert sich dort gut gelaunt und selbstbewusst mit ihrem Arbeitsgerät. Ein günstiger Lichteinfall vom Oberlicht lässt dabei das Team erstrahlen.
Die aktuelle Ausgabe ist unter diesem Link online abrufbar:
http://www.spedition-schwarz.com/magazin/1-19/SAW_1_19_interaktiv.swf
Die Zugangsdaten können bei Frau Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.schwarz@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltAm Dienstag, den 29.01.2019 reisten Hans-Günther Schwarz und Dennis Weimert nach Berlin in das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
...um einen Förderbescheid über rund 84.000 Euro vom Bundesminister Andreas Scheuer persönlich entgegen zu nehmen.
Das Bundesministerium verteilte Zukunfts-Schecks für „Saubere Luft, innovative Mobilität“ mit einem Gesamtvolumen von 33,2 Millionen Euro. Empfänger sind Städte, Landkreise, Unternehmen und Organisationen, die sich an gut 150 kommunalen Elektromobilitätsprojekten im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020" und des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur beteiligen.
Die Fördermittel für die Schwarz Logistik GmbH sollen zur Anschaffung eines Elektro-LKW im Werkverkehr, entlang der B19 von Herbrechtingen, über Heidenheim, Königsbronn bis Oberkochen, eingesetzt werden.
Die Schwarz Logistik GmbH wäre damit ein absoluter Pionier im Einsatz eines Elektro-LKW im regionalen Schwerlastverkehr. „Gerne wollen wir in diesem, für den LKW-Bereich, frühen Stadium selbst Erfahrungen mit elektrobetriebenen LKW sammeln und nicht zuletzt dabei helfen die CO2-Emmissionen im urbanen Raum zu reduzieren“ (Dennis Weimert). „Auch wenn es sich trotz der Förderung, heute wirtschaftlich noch nicht rechnen lässt, wollen wir in innovative, umweltschonende Ressourcen investieren und deren Entwicklung unterstützend vorantreiben. So werden wir auch das Dach unseres neu entstehenden Logistikzentrums mit einer eigenen Photovoltaikanlage ausstatten. Während der Be- und Entladung des E-LKWs soll dieser über die eigene Photovoltaikanlage geladen werden.“ (Hans-Günther Schwarz)
Titelstory: Schwarz-Gruppe baut 2. Logistikzentrum
weiterlesenThemen im aktuellen Magazin sind unter anderem:
Neues Logistikzentrum
Gegenüber ihrem Hauptsitz baut die Schwarz-Gruppe ein neues Logistikzentrum für ihr Tochterunternehmen Schwarz Logistik. Errichtet wird ein Gebäudekomplex mit einer Gesamtnutzfläche von ungefähr drei Fußballfeldern in dem 650 Quadratmetern Büro- und Sozialraumfläche integriert sind. Eine hohe Energieeffizienz, eine eigene Stromversorgung über Solarpanels auf dem Dach und ein hoher Brandschutzstandard zeichnen das neue, moderne Logistikzentrum aus. Die geplante Fertigstellung ist im November 2019.
Kareka übernimmt Auftrag zur Lagerhaltung
Unsere tschechische Spedition Kareka weitet ihr Angebotsspektrum aus und hat nun erstmals auch einen Auftrag zur Lagerhaltung übernommen. Für den langjährigen Kunden Leitz Acco Brands GmbH werden Leitz-Aktenordner bevorratet, bevor diese zum Verkauf nach Deutschland transportiert werden.
Betriebsfest mit Craft Beer und Teamspirit
Mitarbeiterin Natalie Eff hat das diesjährige Betriebsfest zusammen mit Nina Lutsch organisiert. In der Schwarz auf Weiß berichtet sie, was unter dem diesjährigen Motto „Mit der Craft des Beers den Teamspirit auf eine neue Art der Wir-Probe stellen“ auf dem Fest geboten war.
Die aktuelle Ausgabe ist unter diesem Link online abrufbar:
http://spedition-schwarz.com/magazin/2-18/SAW_2_18.html
Die Zugangsdaten können bei Frau Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.schwarz@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltStudieninfotag am 21. November 2018 an der DHBW Heidenheim - wir sind dabei!
weiterlesenDu interessierst Dich für ein Studium im Bereich Wirtschaft? Ein theorielastiges Studium kommt für Dich aber nicht in Frage? Du möchtest studieren und dabei Geld verdienen? Dann ist ein duales Studium an der DHBW Heidenheim genau das Richtige für Dich. Komm‘ am Mittwoch, 21. November 2018, ab 9.00 Uhr in die DHBW Heidenheim und informier‘ Dich über das duale Studium an der DHBW Heidenheim. Wir sind auch dabei und stehen Dir gerne bei Fragen Rede und Antwort. Wir freuen uns auf Dich!
weniger InhaltTitelstory: Spedition Blitz verstärkt die Schwarz-Gruppe
weiterlesenNeuzugang Blitz
Seit 1. Januar gehört das von Gerd und Dirk Blitz geführte Transportunternehmen Blitz mit Sitz in Groß-Umstadt zur Schwarz-Gruppe. Eine Win-Win-Situation für beide Partner. Blitz bringt Erfahrungen in der Linienoptimierung ein und profitiert von der Stärke der Schwarz-Gruppe.
Neukunden
Die Spedition Schwarz hat zwei renommierte neue Kunden hinzugewonnen: Europas größte Fachhandelskette für Tiernahrung, Fressnapf, und den großen, global agierenden Automobilzulieferer Magna, der in insgesamt 28 Ländern mehr als 172.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Siegerehrung
Die Spedition Schwarz wurde beim BSH-Speditionswettbewerb als beste Spedition ausgezeichnet und gewann darüber hinaus den BSH-Umweltpreis. Mitarbeiterin Nadine Peter berichtet von der Preisverleihung in Luxemburg.
Die aktuelle Ausgabe ist unter diesem Link online abrufbar:
http://www.spedition-schwarz.com/magazin/1-18/SAW 1_18__interaktiv.swf
Die Zugangsdaten können bei Frau Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.schwarz@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltThemen: Besuch in der Werkstatt, IT-Upgrade, Betriebsfest im Countrystyle
weiterlesenBesuch in der Werkstatt: Für die aktuelle Schwarz auf Weiß haben wir unter anderem in der Werkstatt vorbeigeschaut. Die Werkstattcrew hat sich für ein großes Foto in Pose geworfen. Mike Weiler und Hans-Günther Schwarz blickten für die Schwarz auf Weiß zurück, was sich in den letzten 20 Jahren in der Werkstatt verändert hat.
IT-Upgrade: Wir berichten ausführlich über ein Update bei der SAP-Software und vielen Neuanschaffungen bei der IT-Hardware.
Betriebsfest im Countrystyle: Wer dabei war, kann sich anhand der Bilder und unserer Geschichte noch einmal an das schöne Fest erinnern. Wer nicht dabei war, erfährt, was er verpasst hat.
Die aktuelle Ausgabe ist unter diesem Link online abrufbar:
http://spedition-schwarz.com/magazin/2-17/SAW_02_17_interaktiv.swf
Die Zugangsdaten können bei Frau Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.schwarz@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltStudieninfotag am 22. November 2017 an der DHBW Heidenheim - wir sind dabei!
weiterlesenDu interessierst Dich für ein Studium im Bereich Wirtschaft? Ein theorielastiges Studium kommt für Dich aber nicht in Frage? Du möchtest studieren und dabei Geld verdienen? Dann ist ein duales Studium an der DHBW Heidenheim genau das Richtige für Dich. Komm‘ am Mittwoch, 22. November 2017, ab 9.00 Uhr in die DHBW Heidenheim und informier‘ Dich über das duale Studium an der DHBW Heidenheim. Wir sind auch dabei und stehen Dir gerne bei Fragen Rede und Antwort. Wir freuen uns auf Dich!
weniger InhaltSchwarz Logistik erweitert Lagerflächen auf insgesamt 63.000 Quadratmeter
weiterlesenDie Schwarz Logistik hat ihre Lagerflächen in den vergangenen Wochen um rund ein Drittel erweitert. Rund 16.600 Quadratmeter sind seit dem
1. Juni in Neu-Ulm, Giengen und Aalen-Ebnat dazugekommen. In Summe werden jetzt 63.000 Quadratmeter verwaltet. „Unsere Kunden benötigen immer mehr Lagerfläche, die sie selbst an ihren Standorten nicht haben, sei es als Puffer für die Produktion oder für Teile für ihre Produkte“, erklärt Dennis Weimert, Projektmanager bei der Schwarz Logistik. „Wir bieten sie ihnen, damit sie flexibel arbeiten können.“
Titelstory: 25 neue Lkws und 60 neue Wechselbrücken für die Schwarz-Gruppe.
weiterlesenMit den 25 neuen Lkws ist nun kein Fahrzeug der Schwarz-Gruppe mehr ohne Notbremsassistent unterwegs. Darüber hinaus sind die neuen Lkws von MAN und Mercedes jeweils mit dem Top-Sicherheitspaket ausgestattet. Weitere Besonderheiten in der Aussstattung sind ein vorausschauender 3-D-Tempomat und Tablets als Benutzerschnittstelle zur Telematik. Die 60 neuen Wechselbrücken haben neuerdings wieder ein Stahlhubdach. Gegenüber dem flexiblen Edscha-Aufbau mit Plane ist das Stahldach robuster und langlebiger und lässt sich im Winter leichter von Schnee und Eis befreien. Mehr über alle Neuerungen im Fuhrpark erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Schwarz auf Weiß.
Sie ist unter diesem Link online abrufbar:
http://www.spedition-schwarz.com/magazin/1-17/SAW_01_17_Interaktiv.swf
Die Zugangsdaten können bei Frau Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.schwarz@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com angefragt werden.
weniger InhaltDie Schwarz Logistik freut sich über ein weiteres neues Projekt.
weiterlesenSchwarz übernimmt für einen weltweit tätigen Technologiekonzern umfangreichere Versanddienstleistungen und Value Added Services in unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Verbunden mit diesem Projekt sind auch weitere IT-Anforderungen zur Prozessüberwachung. Für dieses Projekt suchen wir noch Verstärkung für unser Team, vor allem Fachkräfte für Lagerlogistik und IT-Kaufleute. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@schwarz-logistik.com. Die Schwarz Gruppe freut sich über die neuen Herausforderungen.
weniger InhaltMesse München öffnet die Tore: 9. - 12. Mai 2017
weiterlesenAlle zwei Jahre findet mit der transport logistic in München das größte Ereignis der Logistikbranche statt. Dazu laden wir als Partner der Ganz- und Teilladungskooperation ELVIS AG herzlich ein.
Ein Besuch unseres Standes ist sicher auch für Sie interessant. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie am ELVIS-Stand, Halle A5, Stand 121/222 vorbei.
weniger InhaltDie Schwarz Logistik konnte Ihre Zusammenarbeit mit einem weltweit tätigen Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie weiter ausbauen und einen längerfristigen Kontrakt abschließen.
weiterlesenSie unterstützen das Unternehmen mit Logistikdienstleistungen, die weit über die normale Lagerung und den reinen Transport hinausgeht. Schwarz bietet vielmehr Versanddienstleistungen, Produktionsversorgungslösungen und vollbringt weitere Value Added Services in unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Geschäftsfeldern. Die Schwarz Gruppe freut sich über die weitere Zusammenarbeit.
weniger InhaltDie Schwarz Logistik hat Anfang diesen Jahres 2 neue Auflieger mit modernster Technik bekommen. Zum Einsatz kommen die neuen Auflieger bei der Sequenzbelieferung im Hausgeräte Werk in Giengen.
Dass die Spedition Schwarz ein Herz für Kinder hat, beweist Sie auch mit Ihrer langjährigen Unterstützung des Projekts „Projekt-Schwarz-Weiß“ e.V. und seit diesem Jahr auch das Projekt „Heart for Children“ in Afrika.
weiterlesenProjekt Schwarz-Weiß e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein, der sich in Afrika für Kinder in Not einsetzt. In den geförderten Projekten in Kenia finden ausgesetzte, verwaiste und verwahrloste Kinder ein neues Zuhause. Sie werden vom Babyalter bis hin zu ihrer Eigenständigkeit betreut. Geborgenheit, Liebe, eine ausgewogene Ernährung und medizinische Versorgung gehören genauso zum Gesamtkonzept wie eine gute Ausbildung vom Kindergarten über die Schule bis zum Abschluss einer Ausbildung.
Besuchen Sie doch die Homepage unter: www.kenia-hilfe.com
Im Projekt Heart for Children kümmert sich das niederländisch/ ugandische Ehepaar Cor & Grace um Waisenkinder in Uganda. Seit 2006 widmen Sie ihr Leben dem Aufbau des Heart for Children Kinderdorfes Kimbilio in Tororo, in dem einmal 400 Kinder ein Zuhause und eine Ausbildung bekommen sollen. Im Februar 2009 konnten die ersten Waisenkinder ihre neue Heimat beziehen und jedes Jahr werden weitere Klassen hinzukommen. Besuchen Sie doch die Homepage: www.heart4children.org
Titelstory: Neue Software "Cockpit", entwickelt von Schwarz
weiterlesenDie Spedition Schwarz transportiert täglich für die BSH Hausgeräte GmbH Kühlgeräte, Waschmaschinen und Herde an Zielorte in Zentraleuropa. Die tagesaktuelle Planung der Versandlogistik wurde jetzt deutlich vereinfacht. Mit einem extra für diesen Zweck von Schwarz entwickelten SAP-Softwaremodul: dem "Cockpit". Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte in der aktuellen Ausgabe der "Schwarz auf Weiß".
Sie ist unter folgendem Link abrufbar:
http://spedition-schwarz.com/magazin/2-16/SAW_2_16_interaktiv.swf
Die Zugangsdaten können bei Frau Vanessa Schwarz, Tel.: 07324 96 91 -150, E-Mail: vanessa.schwarz@spedition-schwarz.com oder im Service, Tel: 07324 96 91 -100, E-Mail: sabine.gnann@spedition-schwarz.com eingeholt werden.
weniger InhaltSchwarz Logistik kauft E-Auto und installiert Stromtankstelle mit zwei Zapfstellen.
weiterlesenUm sich selbst ein Bild von den Vor- und Nachteilen des Elektroantriebs zu machen, hat die Schwarz Logistik im Oktober eine elektrische Mercedes B-Klasse angeschafft. Zudem wurde an der Lagerhalle in Vohenstein eine Stromtankstelle mit zwei Zapfstellen installiert. Der Strom dafür kommt vom Dach der Lagerhalle. Die Photovoltaikanlage dort deckt mehr als den Energiebedarf des gesamten Lagers. Überschüsse werden ins Stromnetz eingespeist. Damit das Fahrzeug schnell wieder aufgeladen werden kann, installierte Fuhrparkchef Hans-Günther Schwarz mit seinem Team sogenannte Wall-Boxen, die mit Starkstrom gespeist werden. Damit ist ein Fahrzeug spätestens nach vier Stunden wieder aufgeladen. Zudem wurde die Starkstromleitung mit einem FI-Schalter zur Verhinderung von Stromunfällen versehen. Die Elektro-B-Klasse der Schwarz Logistik wird vor allem für Kundenbesuche nach Ulm, Giengen, Ebnat oder Oberkochen genutzt. Dafür genüge die Reichweite, so Hans-Günther Schwarz. Wer sich selbst ein E-Auto anschaffen möchte, sollte auch die Kosten für eine schnelle Ladestelle dazurechnen, rät er. Um das Fahrzeug praktikabel im Alltag nutzen zu können, sei es mit einer herkömmlichen 230-Volt-Steckdose meist nicht getan.
weniger InhaltSchwarz Logistik erweitert Leistungsumfang für Neukunde Ziegler
weiterlesenSeit Anfang Oktober beliefert ein Lkw der Schwarz Logistik wochentags täglich das Ziegler-Werk in Giengen. Er bringt die benötigten Materialien für einen speziellen Fahrzeugtyp, der dort erstmals in großer Stückzahl in Linienfertigung gebaut wird. Gemanagt wird das Projekt bei Schwarz Logistik vom Team Lisa Kastler und Sebastian Kaprol. Sie organisieren unter anderem, dass an den Fertigungsstationen bei Ziegler verbrauchte Materialien nach dem Kanban-Prinzip sofort wieder ersetzt werden. Eine Besonderheit des Projekts: Schwarz Logistik übernimmt auch Teile der Qualitätsprüfung im Wareneingang. Lisa Kastler und Sebastian Kaprol prüfen sorgfältig an Stichproben, ob etwa die Gewinde passen oder die Rohrdurchmesser stimmen. Erst dann wird eingelagert.
weniger InhaltTitelstory: modernes Pünktlichkeitsmanagement in der Spedition
weiterlesenDas Qualitätsteam der Spedition Schwarz überwacht systematisch die Pünktlichkeit in der Flotte und ermittelt die Ursachen von Verspätungen. Um diese Aufgabe effizient zu erfüllen, werden die neuen Möglichkeiten digitaler Vernetzung genutzt. Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte in der aktuellen Ausgabe der "Schwarz auf Weiß".
weniger InhaltDas neue Staplerleitsystem im Lager Vohenstein verhindert Fehler und reduziert die zu fahrenden Strecken.
weiterlesenEnde Januar hat die Schwarz Logistik im Lager Vohenstein den Testbetrieb zum neuen Staplerleitsystem erfolgreich abgeschlossen. Das System wird in den nächsten Wochen im produktiven Betrieb eingesetzt und weiter ausgebaut werden. Mit dem neuen Staplerleitsystem bekommen die Fahrer ihre Auslageraufträge nicht mehr in Form von Etiketten ausgehändigt, sondern jeden einzelnen Auftrag nacheinander auf dem Terminal ihres Staplers angezeigt. Das zugehörige Etikett druckt ein Drucker im Stapler aus, aber erst nachdem der Fahrer den Artikel zum aktuellen Auftrag gescannt hat. Mögliche Fehler wie das Verwechseln der Etiketten werden so wirkungsvoll verhindert.
Im nächsten Schritt kann mit dem Staplerleitsystem die Auftragsreihenfolge computergestützt so optimiert werden, dass Leerfahrten vermieden und Fahrwege möglichst kurz gehalten werden. Beispielsweise indem unmittelbar nach einer Einlagerung eine auf dem Weg liegende Auslagerung vorgenommen wird. Die Schwarz Logistik untersucht derzeit solche Möglichkeiten und wird diese demnächst im produktiven Betrieb im Lager Vohenstein testen.
weniger InhaltADSp 2016: Schwarz Logistik und Spedition Schwarz arbeiten auf Basis der Allgemeinen Spediteurbedingungen 2016.
weiterlesenZum Jahreswechsel hat der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) die neuen Allgemeinen Spediteurbedingungen 2016 (ADSp 2016) veröffentlicht. Die Spedition Schwarz und die Schwarz Logistik arbeiten auf dieser Grundlage. Für Aufträge, bei denen wir keine gesonderten Vereinbarungen mit Kunden treffen, gelten die ADSp 2016 als unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bestehende Verträge mit unseren Kunden sind von der Neuerung nicht berührt. Zu den ADSp 2016
weniger InhaltTitelstory: Schwarz Logistik optimiert die Sequenzbelieferung von BSH.
weiterlesenSchwarz Logistik hat die Lieferung von Styroporböden für die Kühlschrankproduktion bei BSH bedarfsgerecht umgestellt. Der Kunde erhält die Böden jetzt in einem kürzeren Takt an die Produktionslinien geliefert. Voraussetzung für das gesamte Projekt ist die Koppelung der SAP-Systeme von Schwarz Logistik und BSH. Die eingeführten Neuerungen führen bei BSH zu einer Verschlankung, kürzeren Reaktionszeiten, weniger Platzbedarf und effizienteren Prozessen.
Neues Prämiensystem: Durch die Bewertung wird vorausschauendes Fahren belohnt.
weiterlesenMit der Einführung der Driver-Performance wird in diesem Spätsommer das Prämiensystem bei Schwarz umgestellt. Im Mittelpunkt wird dann vorausschauendes Fahren stehen. Die Technik dafür kommt aus der CarCube, deren Daten von der internen IT bei Schwarz in ein ausgeklügeltes Punktesystem umgerechnet werden. Zudem bekommen die Fahrer mit Hilfe der Informationen Empfehlungen, wie sie ihren Fahrstil optimieren können.
Auch in der zweiten Titelgeschichte der neuen Schwarz auf Weiß steht hilfreiche IT im Mittelpunkt: Denn künftig werden intelligente Leitsysteme die Staplerfahrer durchs Lager führen und für effizientere Abläufe beim Ein- uns Auslagern sorgen.
weniger InhaltKeine Umwege mehr – Schwarz-Logistik übernimmt Versand von Rohmaterial im Kundenauftrag.
weiterlesenSeit Anfang Februar wickelt Schwarz Logistik im Kundenauftrag den Versand von Rohware an einen Lieferanten direkt ab. Schon bisher war Schwarz in die Bereitstellung der Ware eingebunden. Allerdings wurde das Material vom Logistikzentrum in Vohenstein zunächst zum Kunden transportiert und von dort zur Weiterverarbeitung versendet. Nun können die Lieferanten direkt das Logistikzentrum anfahren. Durch diese Prozessoptimierung entstehen Zeit- und Kostenvorteile für alle Partner, da der aufwändige Umweg über zwei Lagerstufen und den Warenausgang entfällt.
Möglich war diese Prozessoptimierung unter anderem auch dadurch, dass das SAP-System von Schwarz direkt mit den SAP-Systemen seiner Kunden verbunden werden kann. Beide Seiten haben dabei jederzeit Einblick in die aktuellen Warenbestände, die Bestände sind in beiden SAP-Systemen identisch. Zusätzlich werden die Abrufe für die Lieferanten via IDOC direkt von den SAP-Systemen der Kunden an Schwarz übermittelt und dort weiterverarbeitet.
weniger InhaltDamit der Warenstrom fließt: Die zuverlässige Transportavisierung ist wesentlicher Bestandteil der Prozesskette.
weiterlesenWaren von A nach B transportieren kann eigentlich jeder. Wer den Warentransport jedoch als Teil einer umfassenden Prozesskette sieht, muss mehr können. Zum Beispiel muss er dafür sorgen, dass dem Warenstrom ein Datenstrom vorauseilt. Die Telematik-Einheit in den Lkw von Schwarz spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie sorgt zum einen dafür, dass der Kunde weiß, wann seine Ware ankommt. Die Daten aus der Telematik helfen aber auch, die Effizienz der Lkw zu steigern und Prozessketten zu optimieren.
Die aktuelle Ausgabe von Schwarz auf Weiß zeigt, wie die Transportavisierung funktioniert und warum die zuverlässige Bedienung der Telematik hilft, Arbeitsplätze zu sichern.
weniger InhaltSeit Juni hat Schwarz Logistik das AEO-F-Zertifikat. Es bringt dem Unternehmen zollrechtliche Vereinfachungen.
weiterlesenZudem bescheinigt es die Unbedenklichkeit in sicherheitsrelevanten Fragen.
Hinter dem Kürzel AEO verbirgt sich ein von der Weltzollorganisation initiiertes Zertifikat, das die Abwicklung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs erleichtert. Der Zusatz „F“ bezeichnet dabei die höchste der drei Zertifizierungsstufen. Sie bringt zollrechtliche Vereinfachungen und bescheinigt die Unbedenklichkeit in sicherheitsrelevanten Fragen.
Die Zertifizierung war nötig geworden, da Schwarz seit dem Jahr 2013 als logistischer Partner in die Versandabwicklung von Carl Zeiss Meditec eingebunden ist – und damit auch in den grenzüberschreiten Warenverkehr des Oberkochener Unternehmens.
Um das Zertifikat zu bekommen, wurde Schwarz einer umfassenden wirtschaftlichen Prüfung unterzogen, bei dem die bisherige Einhaltung von Zollvorschriften, die ordentliche Buchführung und die Zahlungsfähigkeit nachgewiesen werden mussten. Zudem musste Schwarz nachweisen, dass verschiedene Sicherheitsstandards eingehalten werden und dass aktuelle und zukünftige Mitarbeiter, die in diesem Bereich arbeiten, anhand der Namenslisten aus den sogenannten Terrorismusverordnungen überprüft werden. Die Zollbehörde hat das Recht, jederzeit ein Audit bei Schwarz durchzuführen, um die Einhaltung der Standards zu überprüfen.
Im Augenblick gilt das Zertifikat konkret für die Standorte Oberkochen und Ebnat. Doch auch in der Unternehmenszentrale in Herbrechtingen macht sich Zertifizierung bemerkbar: Da in der Buchhaltung die Daten zur Zusammenarbeit mit Zeiss zusammenlaufen, sorgt nun eine elektronische Sicherung dafür, dass kein Unbefugter die Räume betreten kann.
Das AEO-F-Zertifikat ist übrigens nicht nur für die aktuelle Zusammenarbeit mit Zeiss wichtig. Branchenweit gilt es als hochwertige Auszeichnung für wirtschaftlich stabile und äußerst zuverlässige Unternehmen.
Sechs Teilnehmer von Schwarz nahmen am Branchenlauf teil, den die Fachzeitschrift trans aktuell Anfang Oktober veranstaltete.
weiterlesenZum siebten Mal hatte das Branchenblatt zu dieser Veranstaltung nach Biessenhofen eingeladen. Teilnehmen konnten alle, die beruflich mit Transport, Logistik oder Nutzfahrzeugen zu tun haben. Insgesamt kamen 250 Läufer ins Ostallgäu, um dort eine der beiden Laufstrecken zu bewältigen – darunter auch Nadine Heyne, Peter Vukojevic, Sebastian Kaprol und Christos Papadopoulos, Patrick Malenky und Emil Frank. Für die Runde über zehn Kilometer hatten sich Malenky und Frank entschieden. Die anderen vier hatten sich für die Fünf-Kilometer-Strecke entschieden. Alle sechs kamen mit guten Zeiten in Ziel. Beim Teamwettbewerb über fünf Kilometer landete die Schwarz-Mannschaft auf dem zwölften Platz. Im Vordergrund des Branchenlaufs standen aber nicht die Bestzeiten, sondern das Gemeinschaftserlebnis. Auch Abseits des Sports hat sich die Veranstaltung als Branchentreff etabliert. Und so wurde die Siegerehrung von Podiumsdiskussionen, einem warmen Buffet und einer After-Run-Party im Festzelt umrahmt.
weniger InhaltOb SAP, ERP-Systeme oder Telematik in Gabelstaplern – Computer sind bei Schwarz weit mehr als Datenspeicher.
weiterlesenDurch deren intelligente Vernetzung und Datenanalyse bekommt die Firmengruppe nämlich vollkommen neue Möglichkeiten der Arbeitsweise, die unter dem Schlagwort Logistik 4.0 zusammengefasst werden. Unternehmensgrenzen werden dabei überwunden, denn die IT-Systeme von Schwarz und seinen Kunden tauschen ständig und in Echtzeit Daten miteinander aus. So lassen sich Warenflüsse optimieren – auch indem Fehlerquellen beseitigt oder Verwaltungsformalitäten eingespart werden.
Dass dieses vernetzte Agieren alles andere als Zukunftsmusik ist, zeigt die aktuelle Ausgabe von Schwarz auf Weiß an Beispielen aus dem Alltag.
weniger InhaltDas neue Logistikzentrum von Schwarz ist der sichtbare Teil eines ganzheitlichen Verständnisses von Logistik, das unter dem Schlagwort Logistik 4.0 zusammengefasst wird.
weiterlesenDenn Informationsverarbeitung, Informationsfluss und unternehmensübergreifender Datenaustausch sind heute genauso wichtig, wie ein modern ausgestatteter Fuhrpark und ausreichende Lagerkapazitäten. Durch dieses neue Selbstverständnis kann Schwarz Kunden einen ganzen Strauß an logistischen Dienstleistungen anbieten, die bis in eine direkte Einbindung in die Produktionskette reichen.
Die Sonderveröffentlichung zum Thema Logistik 4.0 beleuchtet die logistische Leistungsstärke der Schwarz-Gruppe und zeigt konkrete Beispiele der Umsetzung dieser neuen Möglichkeiten.
http://www.spedition-schwarz.com/magazin/sonder/SSA-14003-Sonderveroeffentlichung-1_14.html
weniger InhaltDer Umzug in die neue 18.000 Quadratmeter große Logistikhalle läuft mit der geplanten Präzision auf Maximalgeschwindigkeit.
weiterlesenMontage, Lagerung und Umschlagplatz der ELVIS-Partner zugleich: Der Neubau hat viel zu bieten. Systematisierung und Industrialisierung des Verkehrs: Den steigenden Kosten muss ein modernes Unternehmen mit neuen Lösungen entgegenwirken. Bei Schwarz setzt man hierbei auf die Industrialisierung. Das geht nur mit tiefgreifenden Veränderungen. Gut, dass am Ende jeder davon profitieren wird: die Mitarbeiter, die Kunden und natürlich auch das Unternehmen selbst. Die Grundzüge der Systematisierung und Industrialisierung im Verkehr werden in dieser Ausgabe aus der operativen Perspektive erklärt.
weniger InhaltIn unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz in Herbrechtingen baut Schwarz in den kommenden Monaten seine neue Logistikhalle.
weiterlesenDie 18.000 Quadratmeter Nutzfläche bieten ab Januar nicht nur ausreichend Platz für Montage und Lagerung. Gleichzeitig entsteht hier ein Umschlagplatz der ELVIS-Partner im Süden Deutschlands. Mit der neuen Halle werden zum einen vier externe Lagerstellen in einem Regallager zusammengeführt und damit Abläufe optimiert. Zudem entsteht ein Montage- und Fertigungsbereich, in dem ausreichend Platz für Value-added Services für die Kunden geplant ist. Im dritten Bereich sollen künftig alle Querverkehre der
ELVIS-Partner im Süden Deutschlands konsolidiert werden. Sieben bis acht Lkw können hier gleichzeitig be- und entladen werden.
Lesen Sie außerdem wie der Hattrick der Spedition Schwarz beim Spediteurwettbewerb der BSH gefeiert wurde, welchen Kindheitstraum sich Martin Urban erfüllt hat und warum sich Carl Zeiss Meditec für die Schwarz-Gruppe als neuen Logistikpartner entscheiden hat.
Diese und weitere interessante und unterhaltsame Themen finden Sie in der aktuellen „Schwarz auf Weiß“
In der Schwarz-Unternehmenszentrale in Herbrechtingen wird es zunehmend eng. Deshalb soll im kommenden Jahr das Verwaltungsgebäude um ein zweites Obergeschoss aufgestockt werden.
weiterlesenAuf 200 qm Fläche werden ein Schulungs- und ein Konferenzraum, Büros und eine Küche untergebracht. Baubeginn ist im Frühjahr 2013. Größere Beeinträchtigungen des laufenden Speditionsbetriebs werden nicht erwartet, da ein seitlicher Treppenhausanbau geplant ist, über den auch die Bauarbeiten abgewickelt werden. Erfahren Sie außerdem, wie sich der Lang-Lkw im Alltag bewährt, wie ein mutiger Kollege einen Geisterfahrer stoppte und warum eine Schwarz-Fahrerin ihren tierischen Beifahrer immer dabei hat. Als Premiere lesen Sie diesmal unser Kurzinterview zweisprachig – Deutsch-Ungarisch. Diese und weitere interessante und unterhaltsame Themen finden Sie in der aktuellen „Schwarz auf Weiß“.
weniger InhaltIm Januar dieses Jahres erhielt Schwarz die Genehmigung, den Lang-Lkw zu testen. Doch auf die Straße durfte er deshalb noch lange nicht.
weiterlesenInformieren Sie sich in unserer aktuellen Titelgeschichte über Behördenkämpfe im Vorfeld der Jungfernfahrt, die schließlich im Mai stattfand. Schon lange ist der Lang-Lkw für Schwarz ein Thema. Steigendes Verkehrsaufkommen und zunehmender Fahrermangel könnten ihn zu einem wichtigen Baustein des künftigen Transports machen. Wenn da nicht die komplizierte deutsche Bürokratie wäre und die Vorurteile auf Seiten mancher Politiker. Schwarz lässt sich davon nicht beirren und hält am Lang-Lkw fest.
Außerdem gibt es in dieser Ausgabe interessante Neuigkeiten von ELVIS und der Schwarz Logistik. Auch den ersten Preis im BSH-Wettbewerb konnten wir uns wieder sichern. Natürlich kommen auch diesmal verschiedene Mitarbeiter zu Wort, mit interessanten Geschichten und Berichten über Gegenwärtiges und Vergangenes.
weniger Inhalt